Wie viel sollte ich für mein Gartenhaus ausgeben?

Guckt man sich nach Gartenhäusern um, fällt eine Sache sehr schnell auf. Die Preisunterschiede sind ernorm. Es gibt bereits Gartenhäuser für unter 1.000 € bis hin zu über 10.000 €. Doch woran liegt das? Was genau unterscheidet Gartenhäuser und wie viel solltest du für dein geplantes Gartenhaus ausgeben? Ein Ratgeber zum Thema Gartenhaus Kosten und Preise.

Die geplante Nutzung ist der entscheidene Preisfaktor

Der wichtigste Faktor ist die geplante Nutzung des Gartenhauses. Soll das Gartenhaus nur als Stauraum für Gartengeräte dienen oder möchtest du es als Home Gym, Büro oder Partyraum nutzen?

Je nach Nutzung ergeben sich dann unterschiedliche Anforderungen an dein Gartenhaus, die wiederum den Preis des Gartenhauses bestimmen:

  • Größe: Ein Nutzung als Partyraum benötigt mehr Raum als nur das Abstellen von Gartengeräten
  • Material: Ein Partyraum sollte idealerweise isoliert sein, auch eine wartungsarme und langlebige Materialwahl wie Metall oder Kunststoff ist vorteilhaft.
  • Qualität: Je hochwertiger ein Gartenhaus ist, desto teurer wird es in der Regel
  • Ausstattung: Als Abstellraum genügt in der Regel eine Tür. Für einen Hobbyraum oder ein Büro brauchst du meistens Fenster, Strom und Steckdosen
  • Pflegeaufwand: Je nach Material hast du einen unterschiedlichen großen zeitlichen und finanziellen Aufwand bei der Pflege deines Gartenhauses

Preisbereiche und wofür sie geeignet sind

Gartenhäuser lassen sich grob in drei Preisklassen einordnen:

Gartenhäuser unter 1.000€
Dies sind kleine Gartenhäuser aus dünnem Material. Sie sind daher nicht sehr stabil und können bei stärkeren Witterungsbedingungen nachgeben.
→ Geeignet als einfache und günstige Stauraumlösung für unempfindliche Gartengeräte

Gartenhäuser zwischen 1.000 und 5.000 €
Die meisten Gartenhäuser lassen sich in diese Kategorie einordnen. Diese Gartenhäuser sind solide und können auch stärke Witterung problemlos ab. Sie sind ideal geeignet als Stauraum, auch für empfindlichere Gegenstände und können bei geeigneter Größe auch als kleine Werkstatt mitgenutzt werden.
→ Geeignet als witterungsbeständiger Stauraum und Nutzung als kleine einfache Werkstatt

Gartenhäuser ab 5.000 €
Ab hier gibt es keine Grenze nach oben. Gartenhäuser in dieser Preisklasse sind meistens individuell gestaltet und genau auf den gewünschten Nutzungszweck ausgelegt. Individuelle Maße, freie und angepasste Ausstattung, Überdachungen oder ein isolierter Aufbau sind einige Aspekte.
→ Geeignet als erweiterter Lebensraum, individuell angepasst und hochwertig ausgestattet

Qualität zahlt sich aus

Wie so oft im Leben zahlt sich die Qualität und Beschaffenheit langfristig aus. Denn ein hochwertiges Gartenhaus ist wartungsfreier und gleichzeitig langlebiger. Das heißt konkret für dich, dass du nach dem Kauf des Gartenhauses weniger Geld zahlen musst.

Aber was genau heißt das? Im Großen und Ganzen lässt sich das in zwei Bereiche einteilen:

  1. Das Material: Ein Holz-Gartenhaus muss regelmäßig grundiert und gestrichen werden, damit es langfristig geschützt bleibt. Metall- und Kunststoff-Gartenhäuser haben dieses Problem nicht. Auch eine Unterscheidung zwischen verschiedenen Arten des Materials ist wichtig. So ist bspw. Aluminium deutlich weicher und anfälliger als Stahl

  1. Die Materialstärke und Verarbeitung: Es macht einen großen Unterschied, wie dick das Material ist. Bei Metall-Gartenhäusern gibt es bspw. günstigere Varianten mit 0,2mm dickem Stahl bis hin zu 0,75mm dickem Stahl. Das ist fast 4-Mal so viel. Auch die Vearbeitung, kann einen Unterschied machen bei der Stabilität und Langlebigkeit deines Gartenhauses.

Wie viel sollte ich investieren? Es kommt auf die konkrete Planung an

Fassen wir kurz zusammen: Die geplante Nutzung und angestrebte Qualität deines künftigen Gartenhauses sind entscheidend für den Preis. Plane also vorab so konkret wie möglich, wofür genau du dein Gartenhaus nutzen möchtest und was genau du dafür brauchst:

  • Die benötigte Größe (Breite, Länge und Höhe)
  • Welche Ausstattung benötigst du, also Türen, Fenster, Inneneinrichtung, Licht, Strom usw.
  • Optische Gestaltung und Integration ins Grundstück
  • wie viel Arbeit du im Nachgang mit dem Gartenhaus bei der Pflege und Wartung haben möchtest

Nutze gerne unseren kostenfreien 3D Konfigurator, um dein Wunsch Gartenhaus zu planen. Mit allem was dazugehört: individuelle Maße, freie Wahl und Positionierung der Ausstattung bis hin zur optischen Gestaltung. Alles in einem Tool.

Falls du noch Fragen hast oder dich beraten lassen möchtest, such dir gerne deine gewünschte Kontaktmöglich aus und wir melden uns bei dir - natürlich kostenfrei und unverbindlich.